Kategorien
Tradition & Brauchtum Veranstaltungen

Erkenschwick hat ein Kaiserhaus!!

Vom 6. bis 8. Juni 2025 haben wir gemeinsam ein großartiges Schützenfest in Erkenschwick gefeiert – voller Emotionen, Musik, Kameradschaft und vielen besonderen Augenblicken.

Bereits in der Woche zuvor wurde mit vereinten Kräften der Grundstein für das Fest gelegt: Straßen, der Festplatz und das Festzelt wurden mit viel Herzblut und Kreativität festlich geschmückt. Unser besonderer Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die das möglich gemacht haben!

Freitag – Kranzniederlegung & feierliche Eröffnung

Traditionell begann unser Fest am Freitag mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal, gefolgt vom feierlichen Einmarsch ins Festzelt. Dort wurde das Schützenfest offiziell eröffnet – und die Stimmung konnte nicht besser sein! Mit der Band 6th Avenue wurde der Abend zu einer mitreißenden Party, die noch lange in Erinnerung bleibt.

Samstag – Marsch, Ehrungen und großer Zapfenstreich

Am Samstag startete der Tag beim Königshaus. Von dort aus marschierten wir gemeinsam zur Kirche, wo ein festlicher Gottesdienst stattfand. Im Anschluss trafen wir uns mit befreundeten Gilden auf dem Realschulhof. Hier wurden zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vorgenommen – begleitet vom großen Zapfenstreich, der für Gänsehautmomente sorgte. Unser Kommandeur Ingo Opala nahm in seiner Rolle mit viel Würde und Herz zahlreiche Beförderungen und Ernennungen vor:

Beförderungen

  • Markus Jereczek – Schütze zum Fahnenjunker (Adjutant des Kommandeurs)
  • Sarah Hlawenka – Stabsunteroffizier zur Fahnenjunker (Fahnenoffizier)
  • Roland Lenk – Hauptfeldwebel zum Fahnenjunker (Fahnenoffizier)
  • Heinz-Werner Wilms – Feldwebel zum Fahnenjunker (Fahnenoffizier)
  • Jorg Ingo – Seekadett zum Fähnrich zur See (stellv. Tambourmajor)
  • Maureen Kopp – Fähnrich zum Oberfähnrich (2. Offizier 6. Kp., Musikerin, Festausschuss)
  • Guido Schink – Fähnrich zur Oberfähnrich (Adjutant des Kommandeurs, Fahnen-Chef)
  • Wolfgang Adametz – Oberleutnant zum Hauptmann (für Verdienste im Vorstand)
  • Ingo Opala – Hauptmann zum Major (Blt.-Kommandeur, Kp.-Chef 6. Kp.)
  • Klaus-Dieter Tschoepe – Major zum Oberstleutnant (Schatzmeister Gilde, Kp.-Chef 4. Kp.)

Ernennungen

  • Joshua Grodd – Königsadjutant
  • Markus Jereczek – Adjutant des Kommandeurs
  • Ulrich Filoda – Hofmarschall
  • Ferdinand Tensmann – Ehrenmitglied der Gilde

Auszeichnungen

  • Michael Ignaszak – Goldene Verdienstnadel des WSB
  • Stephanie Herold-Ignaszak – Goldene Verdienstnadel des WSB

Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten, Beförderten und Ausgezeichneten – ihr habt euch diese Anerkennungen mehr als verdient!

Anschließend folgte der Umzug zurück ins Festzelt, wo die Blaskapelle „Die Blauen Jungs“ den Eröffnungstanz begleitete. Danach sorgte die Band „Splash“ für einen weiteren unvergesslichen Partyabend.
Samstag – Marsch, Ehrungen, großer Zapfenstreich & ein königlicher Abschied mit Überraschung

Doch ein ganz besonderes Highlight spielte sich nach dem offiziellen Teil ab:
Unser Königshaus wurde feierlich – und mit viel Humor – per Schlauchboot vom Thron geholt! 🚣‍♂️👑
Diese außergewöhnliche „Abholung“ leitete über in einen überraschenden Flashmob, bei dem Schützen, Freunde und Gäste gemeinsam für Gänsehaut und Jubel sorgten. Ein emotionaler, fröhlicher und absolut unvergesslicher Moment, mit dem wir das Königspaar gebührend verabschiedet haben – bevor sie am Sonntag als Kaiserpaar in eine neue Amtszeit starteten

Sonntag – Ein neuer Kaiser für Erkenschwick

Am Sonntagmorgen stand traditionell das Schießen an der Vogelstange an. Nachdem die Insignien abgeschossen waren, wurde es spannend – und zur Überraschung aller schoss unser amtierender König Michael Ignaszak auch den Vogel ab! Damit wurde er zum Kaiser gekrönt und regiert nun weitere drei Jahre an der Seite seiner Kaiserin Stephanie Herold-Ignaszak. Begleitet werden sie von Werner und Anja Fischer.

Zum festlichen Abschluss wurde das Publikum mit einer musikalischen Überraschung verwöhnt: Dani Lynn Canto sorgte für Gänsehaut, bevor DJ Olli die Party bis in die Nacht trug.

Montag – Ein gemütlicher Ausklang beim Katerfrühstück

Nach einem ereignisreichen und stimmungsvollen Wochenende ließen wir das Schützenfest am Montag beim traditionellen Katerfrühstück im Vereinsheim gemütlich ausklingen. Bei guter Laune, leckerem Frühstück und vielen Gesprächen über die schönsten Momente des Festes kam die Schützengemeinschaft noch einmal zusammen.

In diesem Rahmen verabschiedeten wir auch unsere Freunde aus Kufstein, die uns nach sechs Jahren endlich wieder besucht und das Fest mit ihrer Anwesenheit bereichert haben. Der Abschied fiel nicht leicht – umso größer ist die Vorfreude auf das nächste Wiedersehen!

Danke an alle, die dieses Fest unvergesslich gemacht haben

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns gefeiert, geholfen und unterstützt haben. Besonders möchten wir uns bedanken bei:

  • allen Helferinnen und Helfern
  • den Schützen aus Kufstein, die nach sechs Jahren wieder bei uns waren
  • der Gärtnerei Tensmann, für ein wunderschön strahlendes Festzelt

Und ein großes Dankeschön an unsere befreundeten Vereine:

  • Bürgerschützengilde Marl-Sinsen
  • Bürgerschützengilde Oer
  • Bürgerschützengilde und Heimatverein Essel e.V.
  • BSV Marl-Drewer
  • KG Blau-Weiß am Stimberg e.V.
  • Schützengilde Rapen von 1804 e.V.
  • Schützengilde Kufstein

Wir freuen uns schon auf das nächste Schützenfest – und darauf, wieder mit euch allen zu feiern!

Kategorien
6. Kompanie Tradition & Brauchtum

Es gibt ein neues Kompanie-Königspaar!

Am 02.11.2024 war es mal wieder soweit … bei uns wurde das Kompanieschützenfest der 6. Kompanie gefeiert !

Traditionell hat jeder was zum Ereignis beigetragen. Ob leckere Salate, knusprige Schnitzel, köstliche Nachspeisen, ein gutes Tröpfchen oder einfach nur extrem gute Laune und die Lust zum Feiern.
Der Kompaniechef Ingo Opala hatte viel Mühe, die Bande von den Tischen und an die Schießstände zu bekommen, da die mitgebrachten Sachen so lecker waren!
Dann ging’s aber richtig zur Sache. Die Insignien waren schon echt ne Herausforderung – aber dann wurde es dreckig. Der Kampf um Krone & Kette war beinahe so spannend wie das Revierderby BVB-S04 am Samstag den 25.11.2017.
Nach einem beinahe endlosen Schlagabtausch stand dann aber endlich eine Siegerin und ein Sieger fest :
Kompaniekönigin Sarah Hlawenka & Kompaniekönig Hermann Schäfer!

An dieser Stelle ganz herzlichen Glückwunsch von der Schützengilde 1804 e.V. Erkenschwick an das amtierende Kompanie-Königspaar !
Auf eine tolle Regentschaft mit vielen tollen Kompanieabenden, großartigen Partys & einem treuen Gefolge.

Kategorien
Jugend Tradition & Brauchtum Veranstaltungen

Wir haben ein neues Kinderkönigspaar!

Am vergangenen Samstag, 31.08.2024, haben wir unser Kinderkönigsschießen um Rahmen des Sommerfests der KG Blau-Weiß durchgeführt. Dabei hat sich unser neues Kinderkönigspaar gefunden!

Dieses Jahr haben wir erstmalig unser schießen mit dem Lichtgewehrt durchgeführt. Dabei brachte unsere neue Kinderkönigin Nele I. der Vogel beim 58. Schuss zu Fall. Als ihren König wählte sie Felix I.

Bei unserem kleinen Umzug wurden sie von unserem amtierenden König Micheal mit einem Lastenrad gefahren.

Vielen Dank an die Helfer und vielen Dank für die rege Teilnahme der Schützen am Kinderschützenfest, natürlich auch an unsere Seealder.

Besonderen Dank auch an die KG Blau-Weiß am Stimberg e.V. für die tolle Organisation dieses Festes. Vielen lieben Dank, das wir es mit euch zusammen feiern durften!

Kategorien
Tradition & Brauchtum

In Essel war die Stimmung gut!

Probeausmarsch

Am 27.04.2024 sind wir mit einer Abordnung der Einladung der Bürgerschützengilde Essel gerne gefolgt, um zusammen mit ihnen und anderen Gastgilden den Probeausmarsch zu feiern.
Es war eine lustige und lange Nacht.
Glückwunsch an die Gilde Oer. Diesmal habt ihr uns geschlagen. 
Unser König sagte: „Wir gehen immer erst nach Oer nach Hause.“- das haben wir diesmal nicht geschafft. Natürlich ein nicht ernst gemeinter Wettbewerb.
Es war wirklich schön viele bekannte Gesichter wieder zu treffen und sich gegenseitig auszutauschen.
Auf eine schöne Schützenfestsaison.

Pfingsten stieg dann die richtige Party!

Alle drei Tage haben wir unser Königshaus dann zum richtigen Fest begleitet. Auch wenn der Umzug am Sonntag leider wortwörtlich ins Wasser fiel, hatten wir alle drei Tage eine Menge spaß in Essel. Am Sonntag beim Vogelschießen blieb die Spannung lange erhalten – aber am Ende gibt es einen neuen König! Wir gratulieren König Markus I. Rengel mit seiner Königin Kerstin I. Stallmann, sowie dem Prinzgemahlenpaar Hansi Stallmann und Christel Rengel. Auf schöne 2 Jahre eurer Regentschaft!
Nun freuen wir uns schon auf den nächste Schützenfest dieses Jahr in Rapen im August!
Gut Schuss, Gut Spiel & alle ins Gold!

Kategorien
Tradition & Brauchtum Veranstaltungen

Der Vorverkauf ist gestartet!

Ihr habt Lust mal wieder so richtig zu feiern? Dann tragt den 02. Oktober im Kalender ein, denn es wieder soweit – wir feiern das Erkenschwicker Oktoberfest.

Alle Informationen dazu findet ihr natürlich auf unserem Plakat – aber hier nochmal zusammengefasst:
Um 18 Uhr öffnen wir unsere Türen für euch, damit es um 19 Uhr so richtig los gehen kann. Eine Karte kostet 10€, darin enthalten ist der Eintritt und ein „Schützenbrötchen“.
Vom 09.09.2023 bis zum 24.09.2023 könnt ihr eure Karte, an den vier folgenden Vorverkaufsstellen, besorgen:
Gärtnerei Tensmann – Holtgarde 90
Getränke Engler – Werkstraße 31 und Buschstraße 33
Saloniki Grillhaus – Berliner Platz 7 (nicht vom 12.09 bis zum 21.09)

An Programm soll es natürlich auch nicht mangeln!
Unser Bürgermeister, Carsten Wewers, wird traditionell den Fassanstich machen, dieses Jahr mit richtigem Wiesnbier! Anschließend legt DJ Olli für euch die besten Hits auf und ihr könnt bei dem ein oder anderen kühlen Getränk das Tanzbein schwingen oder gemütlich zusammen sitzen!

Kategorien
Jugend Tradition & Brauchtum

Deutsche Meisterschaft: Die Jugend hat sich bewiesen

Am 23. August haben sich unsere Nachwuchsschützen, Niklas Tensmann und Julia Wolters, auf den Weg nach München gemacht, um sich dort bei der deutschen Meisterschaft zu beweisen.
Am 25. August war es dann für Niklas so weit, der erste Wettkampf stand an – der Dreistellungskampf. Dabei wird im Knien, liegend und stehend freihand geschossen. Niklas belegte einen sehr guten siebten Platz.
Am 27. August traten beide in der Klasse Schüler Luftgewehr an. Niklas holte mit 194,4 Ringen den 18. Platz und Julia mit 189,4 Ringen den 120. Platz.

Wir sind froh zwei so erfolgreiche Jugendliche zu haben – dabei darf man natürlich auch den Trainer, der dies ermöglicht nicht vergessen, Björn Tensmann. Es ist nicht selbstverständlich seine Freizeit zu nutzen, um mit den Jugendlichen zu trainieren und mit ihnen bis nach München zu fahren. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle nochmal!

Als Belohnung für die tollen Ergebnisse haben die beiden im Anschluss die Allianz Arena besucht.

Kategorien
Jungschützen Tradition & Brauchtum Veranstaltungen

Mit zielsicherem Spaß: Das Schießcafé der Jungschützen begeistert Besucher!

Am 22.07.2023 haben unsere Jungschützen Groß und Klein, Profis und Anfänger und die Nachbarschaft zur ersten Ausgabe des Schießcafés eingeladen.
Über den Nachmittag haben sich rund 50 Leute eingefunden, die sich in Luftgewehr, Luftpistole, Lichtgewehr und Bogenschießen ausprobiert haben – jeder konnte das machen worauf er am meisten Lust hatte, während man von erfahrenen Mitgliedern unterstützt wurde. In den Pausen konnten sich unsere Gäste mit Kaffee und ein oder auch zwei leckeren Stücken Kuchen, Waffeln oder Muffins stärken.
Sogar unser Bürgermeister statte uns einen Besuch ab und wagte sich an die verschiedenen Disziplinen.
Es hat uns sehr gefreut, dass unser Schießcafé so gut angekommen ist und freuen uns schon sehr auf das nächste mal!

Kategorien
Tradition & Brauchtum Veranstaltungen

Gildengrillen – ein voller Erfolg!

Am 09.07.2023 haben wir alle Mitglieder, mit ihren Partnern und Kindern, zu einem gemeinsamen Nachmittag am und im Vereinsheim eingeladen. Gegen 14:30 haben sich die ersten eingefunden und die letzten der ca. 65 Gäste, gingen erst in den frühen Abendstunden.
Mit leckeren Würstchen vom Grill, einer großen Auswahl an Salaten und anderen Beilagen, haben wir den Sonntag Nachmittag zusammen genossen- das ein oder andere kühle Getränk hat natürlich nicht gefehlt. Zu Beginn noch in der strahlenden Mittagshitze, später haben wir uns dann wetterbedingt reinverlagert, aber auch davon haben wir uns die gute Stimmung nicht nehmen lassen.
Ein großes Dankeschön, an alle helfenden Hände und Spendern.

Kategorien
Tradition & Brauchtum

Drei Tage Vollgas! Schützenfest in Oer 2023

Vom 27.05 bis zum 29.05 2023 haben wir am Schützenfest Oer teilgenommen. Es hat viel Spaß gemacht und war ein erfolgreiches Fest. Dem neuen König Burkhard I. Hillebrand, mit Königin Indra I. Wewers und Prinzenpaar Carsten Wewers mit Petra Hillebrand wünschen wir alles für die nächsten drei Jahre!

Hier ein paar Eindrücke wir wir das Fest gefeiert haben:

Kategorien
Bogensport Tradition & Brauchtum

Tag der offenen Tür und Probeausmarsch

Am 18. Mai 2023 war es wieder soweit. Wie jedes Jahr, an Jahr Christi Himmelfahrt, hatte die Bogensportabteilung ihren Tag der offenen Tür.

Bei bestem Wetter fanden sich viele Leute auf der Sportanlage an der Dillenburg ein. Den ganzen Tag über kamen die Menschen, um sich im Bogenschießen auszuprobieren, etwas zu trinken oder zu essen oder das gute Wetter zu genießen – die Bogensportler waren auf alles vorbereitet.

Aber auch die Schützen hatten an diesem Tag was vor: einen Probeausmarsch.
Genau wie letztes Jahr haben wir uns um 12:00 Uhr bei der Gärtnerei Tensmann getroffen. Etwas später haben wir unter der Leitung unseres Kommandeurs, Ingo Opala, das Antreten und den Fahneneinmarsch geübt, bevor es dann auch für uns über Fuß- und Radweg zu der Bogensportanlage ging. Unterstützt wurden wir dabei musikalisch von unserem ersten Vorsitzenden, Thorsten Grutsch und Lutz Gerkensmeier.
Den Tag haben wir dann alle gemeinsam beim Tag der offenen Tür auf dem Bogenplatz ausklingen lassen.