Kategorien
Tradition & Brauchtum Veranstaltungen

Erkenschwick hat ein Kaiserhaus!!

Vom 6. bis 8. Juni 2025 haben wir gemeinsam ein großartiges Schützenfest in Erkenschwick gefeiert – voller Emotionen, Musik, Kameradschaft und vielen besonderen Augenblicken.

Bereits in der Woche zuvor wurde mit vereinten Kräften der Grundstein für das Fest gelegt: Straßen, der Festplatz und das Festzelt wurden mit viel Herzblut und Kreativität festlich geschmückt. Unser besonderer Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die das möglich gemacht haben!

Freitag – Kranzniederlegung & feierliche Eröffnung

Traditionell begann unser Fest am Freitag mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal, gefolgt vom feierlichen Einmarsch ins Festzelt. Dort wurde das Schützenfest offiziell eröffnet – und die Stimmung konnte nicht besser sein! Mit der Band 6th Avenue wurde der Abend zu einer mitreißenden Party, die noch lange in Erinnerung bleibt.

Samstag – Marsch, Ehrungen und großer Zapfenstreich

Am Samstag startete der Tag beim Königshaus. Von dort aus marschierten wir gemeinsam zur Kirche, wo ein festlicher Gottesdienst stattfand. Im Anschluss trafen wir uns mit befreundeten Gilden auf dem Realschulhof. Hier wurden zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vorgenommen – begleitet vom großen Zapfenstreich, der für Gänsehautmomente sorgte. Unser Kommandeur Ingo Opala nahm in seiner Rolle mit viel Würde und Herz zahlreiche Beförderungen und Ernennungen vor:

Beförderungen

  • Markus Jereczek – Schütze zum Fahnenjunker (Adjutant des Kommandeurs)
  • Sarah Hlawenka – Stabsunteroffizier zur Fahnenjunker (Fahnenoffizier)
  • Roland Lenk – Hauptfeldwebel zum Fahnenjunker (Fahnenoffizier)
  • Heinz-Werner Wilms – Feldwebel zum Fahnenjunker (Fahnenoffizier)
  • Jorg Ingo – Seekadett zum Fähnrich zur See (stellv. Tambourmajor)
  • Maureen Kopp – Fähnrich zum Oberfähnrich (2. Offizier 6. Kp., Musikerin, Festausschuss)
  • Guido Schink – Fähnrich zur Oberfähnrich (Adjutant des Kommandeurs, Fahnen-Chef)
  • Wolfgang Adametz – Oberleutnant zum Hauptmann (für Verdienste im Vorstand)
  • Ingo Opala – Hauptmann zum Major (Blt.-Kommandeur, Kp.-Chef 6. Kp.)
  • Klaus-Dieter Tschoepe – Major zum Oberstleutnant (Schatzmeister Gilde, Kp.-Chef 4. Kp.)

Ernennungen

  • Joshua Grodd – Königsadjutant
  • Markus Jereczek – Adjutant des Kommandeurs
  • Ulrich Filoda – Hofmarschall
  • Ferdinand Tensmann – Ehrenmitglied der Gilde

Auszeichnungen

  • Michael Ignaszak – Goldene Verdienstnadel des WSB
  • Stephanie Herold-Ignaszak – Goldene Verdienstnadel des WSB

Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten, Beförderten und Ausgezeichneten – ihr habt euch diese Anerkennungen mehr als verdient!

Anschließend folgte der Umzug zurück ins Festzelt, wo die Blaskapelle „Die Blauen Jungs“ den Eröffnungstanz begleitete. Danach sorgte die Band „Splash“ für einen weiteren unvergesslichen Partyabend.
Samstag – Marsch, Ehrungen, großer Zapfenstreich & ein königlicher Abschied mit Überraschung

Doch ein ganz besonderes Highlight spielte sich nach dem offiziellen Teil ab:
Unser Königshaus wurde feierlich – und mit viel Humor – per Schlauchboot vom Thron geholt! 🚣‍♂️👑
Diese außergewöhnliche „Abholung“ leitete über in einen überraschenden Flashmob, bei dem Schützen, Freunde und Gäste gemeinsam für Gänsehaut und Jubel sorgten. Ein emotionaler, fröhlicher und absolut unvergesslicher Moment, mit dem wir das Königspaar gebührend verabschiedet haben – bevor sie am Sonntag als Kaiserpaar in eine neue Amtszeit starteten

Sonntag – Ein neuer Kaiser für Erkenschwick

Am Sonntagmorgen stand traditionell das Schießen an der Vogelstange an. Nachdem die Insignien abgeschossen waren, wurde es spannend – und zur Überraschung aller schoss unser amtierender König Michael Ignaszak auch den Vogel ab! Damit wurde er zum Kaiser gekrönt und regiert nun weitere drei Jahre an der Seite seiner Kaiserin Stephanie Herold-Ignaszak. Begleitet werden sie von Werner und Anja Fischer.

Zum festlichen Abschluss wurde das Publikum mit einer musikalischen Überraschung verwöhnt: Dani Lynn Canto sorgte für Gänsehaut, bevor DJ Olli die Party bis in die Nacht trug.

Montag – Ein gemütlicher Ausklang beim Katerfrühstück

Nach einem ereignisreichen und stimmungsvollen Wochenende ließen wir das Schützenfest am Montag beim traditionellen Katerfrühstück im Vereinsheim gemütlich ausklingen. Bei guter Laune, leckerem Frühstück und vielen Gesprächen über die schönsten Momente des Festes kam die Schützengemeinschaft noch einmal zusammen.

In diesem Rahmen verabschiedeten wir auch unsere Freunde aus Kufstein, die uns nach sechs Jahren endlich wieder besucht und das Fest mit ihrer Anwesenheit bereichert haben. Der Abschied fiel nicht leicht – umso größer ist die Vorfreude auf das nächste Wiedersehen!

Danke an alle, die dieses Fest unvergesslich gemacht haben

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns gefeiert, geholfen und unterstützt haben. Besonders möchten wir uns bedanken bei:

  • allen Helferinnen und Helfern
  • den Schützen aus Kufstein, die nach sechs Jahren wieder bei uns waren
  • der Gärtnerei Tensmann, für ein wunderschön strahlendes Festzelt

Und ein großes Dankeschön an unsere befreundeten Vereine:

  • Bürgerschützengilde Marl-Sinsen
  • Bürgerschützengilde Oer
  • Bürgerschützengilde und Heimatverein Essel e.V.
  • BSV Marl-Drewer
  • KG Blau-Weiß am Stimberg e.V.
  • Schützengilde Rapen von 1804 e.V.
  • Schützengilde Kufstein

Wir freuen uns schon auf das nächste Schützenfest – und darauf, wieder mit euch allen zu feiern!